MKTT-online: Probleme mit ODBC 8.0

ACHTUNG!

Mit dem aktuellen Update von MKTT wird auch ein neuer Datenbanktreiber ODBC 8.0 ausgeliefert und angeboten den alten durch den neuen zu ersetzen.

MKTT-online bis einschließlich Version 1.6.5 funktioniert mit dem neuen Datenbanktreiber noch nicht. Ein Patch ist in Bearbeitung.

Man muss MKTT aber nicht zwingend sofort auf ODBC 8.0 updaten. Falls ihr es doch schon gemacht habt, bitte eine kurze Mail an mich, dann bekommt ihr die 1.6.6 Beta ODBC zum Testen.

MKTT-online: Neue Version 1.6.5

Zum Start in die neue Saison gibt es auch wieder mal ein Update auf 1.6.5.

Einige von euch nutzen diese Version schon als Beta. Für euch ist das Update nicht notwendig. Es hat sich nichts mehr geändert.

Das Hauptaugenmerk lag auf zwei Dingen:
1. Kompatibilität mit der Beta Version von MKTT herzustellen, da dort z.B. im Voll-KO jetzt die Rundenanzahl begrenzt werden kann, was zu unschönen Darstellungen bei MKTT-online führte.
2. Es traten immer noch vermehrt Probleme beim FTP-Upload mit inkonsistenten Ständen auf (im Internet nicht aktuell, lokal schon). Vor allem beim Rechnerwechsel (Heim-PC, Turnier-PC). Daher werden nun beim Programmstart, irgendeinem Upload-Fehler, usw. grundsätzlich wieder alle Dateien hochgeladen. Das kostet etwas Performance aber erhöht die Übereinstimmung. Die heutigen Datenverbindungen in Hallen sind ja nicht mehr ganz so mies wie zu Beginn der Entwicklung dieses Programmes, weshalb wir uns das nun denke ich leisten können.

Den Link zur Vollversion erhaltet ihr wie immer per Mailanfrage.

Die Updateversion kann man hier herunterladen: Update auf 1.6.5
(Es wird mindestens die Vollversion 1.6.0 benötigt)

Hier der Changelog für die Versionen 1.6.5:

ADD
-- KO-System/Mannschaftswettkapf: Anzeige des Zwischenstandes und der Einzelergebnisseite, falls es eingegeben wird.
-- Sortierung der Spieler bei Mannschaftswettkampf teamintern nutzt nun die eingestellte Sortierreihenfolge
-- Unterstützung für Ausgabe mit begrenzten KO-Runden im Komplett KO hinzugefügt (basierend auf der Beta von MKTT)

CHANGE
-- Hashdatei wird grundsätzlich beim Programmstart gelöscht, damit immer alle Dateien hochgeladen werden
-- Hashdatei wird bei Fehler beim Upload gelöscht, damit danach immer alle Dateien hochgeladen werden
-- Nach dreimaligem FTP Upload Fehler hintereinander erscheint Messagebox mit der Bitte die FTP Verbindung zu überprüfen.

FIX
-- Fehler behoben, der zu einem Absturz bei der Generierung der Gruppen und Teilnehmern führte, falls es einen Spieler gibt, der keinem Verein zugewiesen wurde.

MKTT-online: Neue Version 1.6.4

Es ist schon fast Tradition, dass neue Funktionen zu den Deutschen Meisterschaften in MKTT-online einfließen und kurz darauf ein offizielles Update erscheint. So auch diesmal. Die Neuerungen fallen nicht so groß aus, so ist unter anderem die Unterstützung des neuen CUP-Spielsystems eingeflossen. Den Link zur Vollversion erhaltet ihr wie immer per Mailanfrage. (Der Link ist der gleiche wie für Version 1.6.2) Die Updateversion kann man hier herunterladen: Update auf 1.6.4 (Es wird mindestens die Vollversion 1.6.0 benötigt) „MKTT-online: Neue Version 1.6.4“ weiterlesen

TTMM-Kontrolle: Funktion eingestellt!

TTMM-Kontrolle wird zur Kontrolle der neuen Spielzeit 2017/18 nicht mehr funktionieren. Im Zuge der neuen Wettspielordnung sollen alle notwendigen Kontrollen von Clickk-TT intern durchgeführt werden, so dass ein externes Programm nicht mehr notwenig wird. Allen ehemaligen Nutzern wünsche ich weiterhin eine schnelle, einfache und korrekte Mannschaftsmeldungskontrolle.

MKTT-Online – Version 1.5.3 verfügbar

Nach erfolgreichem Test bei den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld, wird hiermit die Version 1.5.3 für die Allgemeinheit freigegeben. Ihr könnt das Update unter folgendem Link herunterladen: Update von 1.5.x auf 1.5.3 Wie ihr bemerkt habt, ist dies ein Update welches mindestens die Version 1.5.0 oder höher benötigt. Die Dateien im ZIP Verzeichnis einfach im MKTT-Online Verzeichnis entpacken und ersetzen. „MKTT-Online – Version 1.5.3 verfügbar“ weiterlesen

MKTT-Online – Version 1.5.2 verfügbar

Eine neue Version von MKTT-Online ist endlich verfügbar! Ich habe mich dazu entschieden die Version 1.5.x zum einen nicht als Installationsversion zu veröffentlichen, da dies nicht notwendig ist und das Tool auch durchaus auf einem USB-Stick betrieben werden kann. Zum Anderen werde ich das Tool nicht frei herunterladbar machen, sondern den "Vertrieb" per eMail vornehmen, um ein bisschen Kontrolle über die Verbreitung zu behalten. „MKTT-Online – Version 1.5.2 verfügbar“ weiterlesen

Einleitung

MKTT-Online ist ein Zusatzprogramm für die Tischtennisturniersoftware MKTT von Martin Koreis und Patrik Aicher. Es bietet die Möglichkeit wärend oder nach einem Turnier die Ergebnisse im Internet zu veröffentlichen. Da die Internetverbinung innerhalb von Großsporthallen meist nur durch mobile Webssticks realisiert werden kann, liegt ein Hauptaugenmerk des Programms darin, sowohl die Datenbankzugriffe als auch den Upload minimal zu halten.

Im Folgenden werden die Funktionen des Tools erklärt.

Nicht gesondert erklärt:

  • Der Log-Tab: Hier protokolliert das Programm, was es macht. Interessant nur zur Fehlersuche.
  • Der Info-Tab: Entwicklungshinweise, wie man es von anderen Programmen auch kennt.

Eine Beschreibung der Vorlagelayouts und wie man diese anpasst folgt in einem gesonderten Tutorial.

Die Einbindung der generierten Daten in die Homepages des HTTV (Typo3) folgt ebenfalls in einem extra Tutorial.

Einstellungen

16

Beginnen wollen wir mit dem Tab "Einstellungen", da man diese entsprechend anpassen sollte, bevor man die Verbindung zur Datenbank herstellt.

Der Bereich Autorun sollte fast selbsterklärend sein. Hier kann man für den voll- oder halbautomatischen Betrieb des Tools Vorgaben machen:

  • Nur generieren: Generiert automatisch alle x Minuten die HTML Seiten neu ohne sie hochzuladen.
  • Generieren und uploaden: Wie vor, jedoch mit anschließendem Upload auf den unter "FTP Verbindung" konfigurierten Web-Server.
  • Aktualisierungsintervall: Zeit in Minuten bis zur nächsten automatischen Aktualisierung. Je nach Größe des Turniers und Uploadgeschwindigkeit am Veranstaltungsort sollte man eine entsprechendes Intervall einstellen.
 
  • Button Programmpfad: Über den Button Programmpfad erhält man Zugriff auf den Installationsordner in dem neben dem eigentlichen Programm auch die Vorlagen und die generierten Daten liegen.
  • Button index.content: Hierrüber öffnet sich ein rudimentärer HTMl-Editor mit dem man die Startseite nach seinen Wünschen gestalten kann. Diese Funktion ist noch experimentell!
  • Bereich Navigation optimieren: Die Navigation, also die Auflistung aller im Turnier angelegten Klassen, erfolgt über die in MKTT eingegebenen Drucknamen (für Urkunden, etc.) der Klassen und nicht über die in Click-TT voreingestellten. Um sehr lange Klassennamen zu vermeiden kann man hier Wörter eingeben, die aus den Klassennamen herausgefiltert werden sollen. Die einzelnen Worte sind durch Semikolon zu trennen. Aus "Herren A Einzel" wird somit "Herren A". Dies macht besonders viel Sinn, wenn man unter dem Tab Ausgabe, "gruppieren und sortieren" einstellt. Dazu aber weiter unten mehr.
  • Bereich Vorlagelayout bei Erstellung: Die Vorlagelayouts liegen im Programmpfad im Ordner "vorlagen". Diese Vorlagen können kopiert, angepasst, etc. werden. Auch hierzu später mehr. Alle Verzeichnisse, die in dem Ordner "vorlagen" existieren, stehen im Drop-Down-Feld zu Auswahl bereit. Standardmäßig sind bei der Installation von mktt-online mindestens 2 Vorlagen vorhanden "default" und "neutral grau". Das Layout, welches hier eingestellt wurde, wird bei der erfolgreichen Verbindung mit der mktt-Datenbank automatisch übernommen. Nachträgliches Ändern ist durch den Button Layout ersetzen möglich.
  • Bereich Lage der Hauptnavigation gem. Layout: Sofern ein Vorlagelayout eine Navigation rechts/links und eine Navigation oberhalb der Ergebnisse bietet (beide vorinstallierten Layouts können das) besteht hier die Möglichkeit auszuwählen, wo die Navigation angeordnet werden soll. Je nach Platz auf der Homepage und Anzahl der Turnierklassen, hat die eine oder die andere Version Vorteile. Bei der "Navigation oben" besteht die Möglichkeit die Klassen zu gruppieren nicht. Mit der Option Klassen/Reihe (Klassen pro Reihe) kann man bei der Navigation oben die Anzahl der Klassen festlegen, nach denen ein Zeilenumbruch stattfindet. Der Standardwert 6 hat sich hierbei bewährt.

Hier je ein Beispiel für eine seitliche und eine Navigation oberhalb:

 
  • Button Import/Export: Ab Version 1.6 besteht nun die Möglichkeit seine Einstellungen zu exportieren bzw. importieren. Es öffnet sich hierbei ein neues Fenster in dem man auswählen kann, was exportiert bzw. importiert werden soll. Beim Import sind nur die Bereiche auswählbar, welche in der Datei vorhanden sind. Nach dem Import ist ein Neustart des Programms notwendig!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner